header-placeholder


image header
image
csm 123951.rgb d6cee7b13a

Gesundheits News: Schilddrüse kann Kinderwunsch bremsen

22. Oktober 2018

Foto: 
Wenn es mit dem Baby nicht klappen will, kann eine Störung der Schilddrüse dahinterstecken. Beide Partner sollten sich dann durchchecken lassen. / © 
djd/www.forum-schilddruese.de/thx

Bei unerfülltem Kinderwunsch sollte das kleine Organ im Hals gecheckt werden

(djd). Viele Paare überlegen heutzutage lange und gründlich, bevor sie sich entscheiden, Eltern zu werden. Doch ist der Entschluss gefallen, ist die Vorfreude groß. Umso schlimmer, wenn es dann mit dem Baby nicht klappen will. Und das betrifft viele: Experten schätzen, dass es in Deutschland bis zu 1,5 Millionen Paare mit unerfülltem Kinderwunsch gibt. Nicht selten steckt ein Organ dahinter, dass nicht im Unterleib, sondern im Hals sitzt: die Schilddrüse. Sie kann bei Frauen und Männern eine Ursache für Unfruchtbarkeit sein.

Hormone aus dem Lot

Bei Männern ist eine Funktionsstörung der Schilddrüse allerdings selten der alleinige Grund der Zeugungsunfähigkeit, meist müssen weitere Parameter behandelt werden. Frauen sind von Schilddrüsenproblemen deutlich häufiger betroffen, und sowohl eine Unter- als auch eine Überfunktion verringern ihre Fruchtbarkeit. Besonders häufig ist eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) am Ausbleiben des ersehnten Nachwuchses schuld. So leidet etwa jede fünfte Kinderwunschpatientin an einer Hashimoto-Thyreoiditis, das ist eine Autoimmunkrankheit, die zu einer Unterfunktion des Organs führt. Durch die aus dem Lot geratenen Hormone kann die Regel durcheinanderkommen oder der Eisprung ausbleiben. Dann wird es nicht nur mit der Schwangerschaft schwierig. Selbst wenn es trotzdem klappt, ist die Gefahr von schweren Komplikationen, Fehl- und Frühgeburten deutlich erhöht - weitere Informationen dazu gibt es auch online unter www.forum-schilddruese.de. 

Bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch sollte deshalb immer die Schilddrüsenfunktion untersucht werden. Im Zentrum steht dabei das schilddrüsenstimulierende Hormon TSH, das vom Gehirn ausgeschüttet wird und die Aktivität der Drüse steuert. Ein erhöhter TSH-Wert kann bedeuten, dass das Organ nicht richtig arbeitet und zu wenig Schilddrüsenhormon produziert wird. Dann ist es oft erforderlich, mit Medikamenten gegenzusteuern.

Jodversorgung im Blick haben

Da die Schilddrüsenhormone Jod als wichtigen Bestandteil enthalten, ist auch eine ausreichende Versorgung mit dem Spurenelement wichtig. Zusätzlich steigt der Jodbedarf während der Schwangerschaft nochmals um circa 50 Prozent auf 250 Mikrogramm pro Tag an. Schon bei der Baby-Planung bzw. dem Absetzen der Verhütung sollte deshalb auf eine jodreiche Ernährung geachtet werden. Meist können die empfohlenen Aufnahmen in Deutschland nur mit zusätzlichen Jodtabletten erreicht werden.